von Nathaniel Westbrook | Apr. 12, 2024 | Rhetorik
Stellen Sie sich vor, Sie lauschen einem Lied, dessen Melodie Sie augenblicklich fesselt – es ist nicht nur die Melodie, sondern auch die Kunst der Wortklänge, die sogenannten Reime, die Ihnen im Ohr bleiben. Die Definition dieses stilistischen Mittels reicht bis ins...
von Nathaniel Westbrook | Apr. 12, 2024 | Rhetorik
Stellen Sie sich vor, Sie hören ein wohlgetaktetes Klavierstück, bei dem jede Note harmonisch auf die nächste folgt und eine Geschichte ohne Worte erzählt. Die Poesie gleicht dieser Musik: Das Metrum – das Versmaß – bietet den Rhythmus, die Kadenzen die Klangfarbe....
von Nathaniel Westbrook | Apr. 12, 2024 | Rhetorik
Vor langer Zeit, in einer Diskussion über die Schönheit der Prosa, sagte ein berühmter Autor, dass die Einfachheit von Parataxe und die Komplexität von Hypotaxe wie das Salz und der Pfeffer der Sprache seien – beide unentbehrlich, jedoch in unterschiedlichen...
von Nathaniel Westbrook | Apr. 12, 2024 | Rhetorik
In der Menschheitsgeschichte haben wir oft auf die Macht der Analogie zurückgegriffen, um die Welt um uns herum zu erklären und Neues zu entdecken. Stellen Sie sich vor, Sie stehen an einem klaren See, und während Sie einen Stein ins Wasser werfen, beobachten Sie die...
von Nathaniel Westbrook | Apr. 12, 2024 | Rhetorik
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem antiken Theater und lauschen den dramatischen Worten eines Redners, der, mit nichts als seiner Stimme und einer kunstvoll gewählten Rhetorik, das Publikum in seinen Bann schlägt. Schnell wird klar: Er bedient sich eines...
von Nathaniel Westbrook | Apr. 11, 2024 | Rhetorik
Stellen Sie sich vor, Sie betrachten ein winziges Körnchen Sand in Ihrer Handfläche. Dieses unscheinbare Teilchen, so klein und doch so voller Geschichten, vermag es, eine ganze Welt für sich zu repräsentieren. Ganz ähnlich verhält es sich mit dem rhetorischen...