Wussten Sie, dass Sie 2024 perfekt planen können? Dieser Artikel gibt Ihnen alle wichtigen Termine. Sie erfahren, wann gesetzliche Feiertage, Ferien und Brückentage sind. Mit dieser Information können Sie Ihre Freizeit besser organisieren. So starten Sie bestens vorbereitet und entspannt ins neue Jahr!

Wichtige Erkenntnisse

  • Alle gesetzlichen Feiertage und deren genaue Termine für Sachsen im Jahr 2024
  • Informationen über besondere Regelungen und Traditionen zu den jeweiligen Feiertagen
  • Optimale Nutzung von Brückentagen, um das Maximum an Freizeit zu gewinnen
  • Kulturelle und wirtschaftliche Auswirkungen von Feiertagen in Sachsen
  • Besondere Hinweise auf wichtige Feierlichkeiten und lokale Bräuche

Google Tag Manager Cookies (_ga, _gat, _gid) haben eine Laufzeit von 2 Jahren1.

Die Borlabs Cookie Laufzeit beträgt 1 Jahr1.

Der Einsatz von Facebook Pixel Cookies (_fbp, act, c_user, datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd, xs) hat eine Sitzungs- oder einjährige Laufzeit1.

Einführung: Bedeutung der Feiertage in Sachsen

Die Kulturelle Feiertage Sachsen spielen eine wichtige Rolle. Sie bringen Menschen zusammen und reflektieren Einheit. Feiertage in Sachsen mixen gesetzliche und kulturelle Fiestas virtuos.

Kulturelle Bedeutung

Gesetzliche und religiöse Feiertage galten hier schon immer viel. Solche wie Neujahr, Karfreitag, Ostermontag und der 1. Mai machen Freizeit besonders. Andere, wie der Volkstrauertag und Totensonntag, bewahren traurige, aber wichtige Traditionen2.

Lokale Ereignisse, wie die friedliche Revolution, haben auch ihren festen Tag2. So ehren Gemeinden die Vergangenheit und stärken das Miteinander.

Wirtschaftliche Auswirkungen

Feier- und Gedenktage wirken auch aufs Geschäft. Viele Firmen bleiben dann zu. Das beeinflusst die Arbeitskraft. Aber manche Dienste, wie Post und Bahn, laufen weiter, um das Nötigste zu decken2.

Das Schlau-Planen von Urlaub ist wichtig fürs Arbeitsleben. Es hilft, Arbeit und Pausen richtig zu setzen3. Der Buß- und Bettag ist ein Beispiel. Er ist zwar wichtig, aber nicht überall frei4. So merkt man, dass Feiertagsregeln wirtschaftlich wirken.

  1. Kulturelle Feiertage Sachsen stärken die Gemeinschaft sehr.
  2. Sie geben wichtige Chancen für Genesung und Selbst-Nachdenken.
  3. Feiertage beeinflussen Handel und Gewerbe stark.
  4. Gut organisierter Urlaub kann die Arbeit viel effektiver machen.

Gesetzliche Feiertage Sachsen 2024

Die gesetzlichen Feiertage Sachsen 2024 sind wichtig für die Jahresplanung. Sie haben tiefe kulturelle und wirtschaftliche Bedeutungen. 2024 gibt es insgesamt elf Feiertage in Sachsen und einen speziellen Feiertag.

Der Fronleichnam wird nur in Teilen Sachsens gefeiert5. Zu den wichtigen Tagen gehören der 1. Januar, der 29. März und der 25. Dezember6.

Übersicht der gesetzlichen Feiertage

Im Jahr 2024 sind in Sachsen elf Feiertage angesetzt. Dazu gehören unter anderem Neujahr und der Tag der Arbeit. Auch Christi Himmelfahrt und der Reformationstag sind dabei7.

Der Reformationstag fällt auf den 31. Oktober 2024. Buß- und Bettag wird nur in Sachsen gefeiert6. Diese Feiertage schaffen die Möglichkeit für lange Wochenenden.

Besondere Regelungen und Traditionen

Sachsen feiert verschiedene Feiertage, manche nur regional. Der Buß- und Bettag ist in Sachsen besonders hervorgehoben. Er ermutigt, über wichtige gesellschaftliche Themen nachzudenken6.

Zusätzlich zu den gesetzlichen gibt es nicht-gesetzliche Feiertage. Dazu gehört der Johannistag am 24. Juni 2024. Er beinhaltet traditionelle Bräuche, wie das Entzünden von Lagerfeuern5.

Feiertagskalender Sachsen 2024

Der Feiertagskalender Sachsen 2024 zeigt alle wichtigen Termine des Jahres. Er hilft, sich gut vorzubereiten. Man erfährt, wann die Feiertage sind, die Schulferien und die Brückentage.

Feiertagskalender Sachsen 2024

In Sachsen gibt es zwölf gesetzliche Feiertage. Dazu gehören der Neujahrstag, Karfreitag und Tag der Deutschen Einheit. Vom 28. März bis zum 5. April 202489 sind Osterferien. Der Tag der Deutschen Einheit ist dann am 3. Oktober 202410.

Die Sachsen haben auch besondere Feiertage, wie den Reformationstag und den Buß- und Bettag. Letzterer ist nur in Sachsen ein Feiertag10. Im Winter sind vom 12. Februar bis zum 23. Februar 2024 Ferien. Das ist eine tolle Zeit, die Wintermonate zu genießen8.

Es gibt auch viele Schulferien. Die Sommerferien starten am 20. Juni und enden am 2. August 2024. Das bietet viel Zeit für Sommeraktivitäten8. Die Herbstferien sind vom 7. Oktober bis zum 19. Oktober 2024. Sie sind perfekt, um den Herbst zu erleben8.

Die Pfingstferien finden am 10. Mai und vom 18. bis zum 21. Mai 2024 statt8. Christi Himmelfahrt, am 9. Mai 2024, macht ein langes Wochenende möglich9. Die Weihnachtsferien starten am 23. Dezember 2024 und enden am 3. Januar 2025. Eine schöne Zeit für die Feiertage und den Neustart im Jahr8.

Feiertag Datum
Neujahr 01.01.2024
Karfreitag 29.03.2024
Ostermontag 01.04.2024
Tag der Arbeit 01.05.2024
Christi Himmelfahrt 09.05.2024
Pfingstmontag 20.05.2024
Tag der Deutschen Einheit 03.10.2024
Reformationstag 31.10.2024
Buß- und Bettag 20.11.2024
1. Weihnachtsfeiertag 25.12.2024
2. Weihnachtsfeiertag 26.12.2024

Neujahrstag: Datum und Bedeutung

Der Neujahrstag in Sachsen ist wichtig und fällt immer auf den 1. Januar. Er ist sowohl ein christlicher Feiertag als auch gesetzlich anerkannt11. In Sachsen gehört er zu den elf gesetzlichen Feiertagen im Jahr 202412. Weltweit feiern die Menschen diesen Tag. Er hat viele wichtige historische und kulturelle Bedeutungen.

Geschichte des Neujahrstags

Die Geschichte des Neujahrstags reicht bis 153 vor Christus zurück. Damals änderten die Römer das Datum auf den 1. Januar11. Im Jahr 2024 ist der 1. Januar ein Montag13. Fast überall auf der Welt gibt es besondere Traditionen für diesen Tag. In Deutschland feiert man aber eher ruhig als am Silvesterabend11.

Diese Geschichte hat auch Sachsen beeinflusst. Deshalb ist der Neujahrstag dort ein besonderer Tag.

Traditionen in Sachsen

In Sachsen isst man am Neujahrstag gerne Krapfen oder „Berlinern“. Sie gelten als Glücksbringer11. Es ist auch üblich, Glückssymbole wie Kleeblätter und Hufeisen zu verschenken11. Das ist eine beliebte Tradition in Sachsen. 2024 ist ein guter Zeitpunkt, um diese Bräuche zu leben. Besonders, weil der 1. Januar auf einen Montag fällt13.

Viele Menschen in Sachsen verbringen den Tag ruhig mit ihrer Familie. Sie genießen die Feiertagsruhe.

Karfreitag und Ostern 2024 in Sachsen

Im Jahr 2024 fällt Karfreitag in Sachsen auf den 29. März147. Es ist einer von 13 gesetzlichen Feiertagen dort. An Karfreitag und Ostermontag gilt ein Tanzverbot in Sachsen. Das zeigt, dass es Tage der Stille und Besinnung sind1415.

Feiertagsregelungen für Karfreitag

Am Karfreitag herrscht in Sachsen Stille, wegen des Tanzverbots14. Diese Regel hilft, eine feierliche und ruhige Atmosphäre zu bewahren. So bleibt der öffentliche Raum dem stillen Nachdenken vorbehalten14.

Buß- und Bettag am 20. November unterliegt ähnlichen Regeln157.

Osterbräuche in Sachsen

Ostern in Sachsen ist voller traditioneller Bräuche. Die sorbischen Osterbräuche sind sehr bekannt. Dazu zählen das Osterreiten und das Verzieren von Eiern mit Wachs15.

Das Eierschieben und das Zampern sind weitere beliebte Bräuche in Sachsen15. Im Erzgebirge, feiert man Heiligabend mit neun speziellen Speisen, die symbolträchtig sind15.

Um Karfreitag und Ostern in Sachsen zu verstehen, ist es wichtig, die gesetzlichen sowie kulturellen Fakten zu kennen. Diese machen die Feiertage besonders.

Tag der Arbeit: 1. Mai 2024

Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit und hat in Sachsen eine wichtige Bedeutung. Er wird gefeiert, um an den Einsatz der Arbeiter für bessere Bedingungen zu erinnern. 2024 ist der Tag ein Mittwoch16.

Entwicklung und Bedeutung

Der Tag der Arbeit wird weltweit gefeiert und ist in vielen Ländern ein Feiertag. In Sachsen zählt er zu den zwölf gesetzlichen Feiertagen des Jahres 202416. Er ist ein wichtiger Tag für die Geschichte und Kultur des Landes.

Veranstaltungen in Sachsen

Am 1. Mai gibt es in Sachsen viele Events. Diese Veranstaltungen Sachsen 1. Mai umfassen Demonstrationen, Kundgebungen und Feste. Sie zeigen, was die Arbeiterschaft erreicht hat. Es ist eine gute Chance, den Tag in Sachsen zu feiern und seine Bedeutung zu würdigen.

Tag der Arbeit Sachsen

Feiertage im Überblick Sachsen 2024

Im Jahr 2024 gibt es in Sachsen insgesamt 11 gesetzliche Feiertage16. Dazu gehören Neujahr, Karfreitag und Ostermontag. Weitere sind der 1. Mai, Christi Himmelfahrt und Pfingstmontag.

Fronleichnam, der 3. Oktober und der Reformationstag sind auch Feiertage16. Am 31. Oktober ist der Reformationstag. Buß- und Bettag am 20. November und Weihnachten am 25. und 26. Dezember markieren das Ende des Jahres16.

In einigen Gemeinden in Bautzen und dem Westlausitzkreis ist Fronleichnam ein besonderer Feiertag16. Diese Übersicht hilft, alle wichtigen Tage zu kennen.

Schulen in Sachsen haben sechs freie Tage im Schuljahr8. Es gibt Schulurlaube zu verschiedenen Zeiten. Dazu zählen Winterferien, Osterferien, Pfingstferien und Herbstferien. Auch Sommer- und Weihnachtsferien sind dabei8. Diese Infos ergänzen die Feiertagstabelle Sachsen 2024.

Es ist wichtig, regelmäßig die Webseite ‚Feiertage Sachsen‘ zu besuchen16. Dort findet man immer die neuesten Feiertags-Infos.

Pfingsten: Pfingstsonntag und Pfingstmontag

Pfingsten ist ein wichtiges Fest im Christentum und findet 2024 am 19. und 20. Mai statt17. Es wird 49 bzw. 50 Tage nach dem Osterfest gefeiert17. Der Name „Pfingsten“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „der Fünfzigste“17.

Bedeutung von Pfingsten

Zu Pfingsten wird der Heilige Geist geehrt. Er gilt als Gottes schöpferische Macht18. Ursprünglich feierte man zu diesem Zeitpunkt die erste Ernte des Jahres. Dies leitet sich vermutlich von dem jüdischen Fest Schawuot her17. Der Heilige Geist vervollständigt die christliche Trinität und symbolisiert die Kraft der Verwandlung17.

Feierlichkeiten und Veranstaltungen

In Sachsen finden viele Pfingstfeierlichkeiten statt, um das Fest zu ehren. Es gibt besondere Gottesdienste, auch wenn sie seltener sind als zu Weihnachten und Ostern17. Sehr bekannt ist der Kötzinger Pfingstritt in Bayern, bei dem etwa 900 Reiter in historischen Kostümen mitmachen18. Man isst gerne traditionelle Gerichte, wie den „Pfingst-Ochsen“, an diesem Tag17.

In Sachsen sind die Pfingstfeierlichkeiten sehr beliebt und es gibt in 2024 viele Möglichkeiten, sie zu genießen18. Pfingsten markiert auch das Ende der österlichen Feierlichkeiten und wird mit kreativen Aktivitäten zelebriert18. Schulen haben um Pfingsten herum Ferien, wodurch Familien zusammenkommen und das Fest festlich begehen können19.

Möchten Sie die Pfingstfeierlichkeiten 2024 in Sachsen miterleben? Es gibt dort nicht nur religiöse Ereignisse, sondern auch kulturelle Veranstaltungen für alle Altersgruppen.

Tag der Deutschen Einheit: 3. Oktober

Der 3. Oktober 2024 ist der Tag der Deutschen Einheit. Er ist ein wichtiger Feiertag in Deutschland. In Sachsen wird er als Tag der Deutschen Einheit Sachsen begangen. Das Datum markiert die Vereinigung von West- und Ostdeutschland im Jahr 1990. Die Mauer in Berlin war am 9. November 1989 gefallen20. Seitdem feiern alle Deutschen diesen Tag.

Der Tag ist seit 1990 ein Feiertag für ganz Deutschland. Er wird als Nationalfeiertag angesehen21.
Die Hauptfeier ist in Berlin. Auf dem Platz der Republik gibt es oft ein großes Fest21. Aber die Feiern wechseln jedes Jahr. 2024 finden sie in Schwerin statt. Das liegt daran, dass Mecklenburg-Vorpommern dann den Bundesrat führt21.

Für Schüler in Sachsen bedeutet das Freizeit. Sie können die Bedeutung von Einheit und Freiheit verstehen21. Auch im Berufsleben ist der Tag wichtig. Er gibt Arbeitern und Bossen die Chance zu entspannen.

Es gibt in Deutschland neun staatliche Feiertage. Der 3. Oktober ist einer davon21. In Sachsen kommt noch der Buß- und Bettag hinzu. Dieser Tag ist in fast allen Ländern Deutschlands nicht mehr frei21.

Ein Fest wie das Bürgerfest markiert die Feier des Tags. Doch nicht nur das. Der Tag der Deutschen Einheit Sachsen erinnert an die Wichtigkeit von Demokratie und Zusammenhalt. Er ist ein Teil der Kultur und Geschichte Sachsens und ganz Deutschlands.

Feiertage im November: Reformationstag

Der Reformationstag Sachsen fällt jährlich auf den 31. Oktober. Er erinnert an die Reformation, die Martin Luther startete. Sachsen hat elf gesetzliche Feiertage. Dazu zählen der Reformationstag und der Buß- und Bettag10. In einigen Bundesländern, wie Sachsen, ist der Reformationstag besonders wichtig. Dort, und in wenigen anderen Ländern, ist es ein gesetzlicher Feiertag. Anderswo, wie beim Dreikönigstag und Fronleichnam, müssen Leute an solchen Feiertagen oft arbeiten10.

Nach dem Reformationstag folgt in Sachsen der Buß- und Bettag am 20. November 202410. In 2025 bricht der Reformationstag auf den 31. Oktober, einen Freitag, an. Es wird von Buß- und Bettag am 19. November gefolgt10. Der Reformationstag ist ein besonderer Feiertag in verschiedenen Regionen. Diese umfassen Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. 2024 fällt er auf einen Donnerstag und in 126 Tagen ist es soweit22.

Bedeutung des Reformationstags

Der Reformationstag Sachsen ist historisch und religiös sehr bedeutsam. Er steht für den 31. Oktober 1517. An diesem Tag hämmerte Martin Luther seine 95 Thesen an die Kirchentür in Wittenberg. Damit begann die protestantische Reformation. Dieser Tag markiert sowohl religiöse Änderungen als auch kulturellen und sozialen Wandel.

In Sachsen wird dies mit Feiern und Gottesdiensten gewürdigt.

Regionale Unterschiede in Sachsen

Die regionalen Feste wie der Reformationstag Sachsen und der Buß- und Bettag sind speziell für diese Gegend. Sie werden anders gefeiert als in anderen Teilen Deutschlands. Während einige Feiertage überall gleich sind, hat Sachsen besondere lokale Rituale für seine eigenen Feiertage.

Geschäfte sind an diesen Tagen zu und es gibt auch Beschränkungen für den LKW-Verkehr in Sachsen an Feiertagen12.

Weihnachten: 24., 25. und 26. Dezember

In Sachsen ist Weihnachten voller Freude und alter Traditionen. Menschen bereiten sich in der Adventszeit vor. Sie schmücken ihre Häuser und backen Plätzchen. So lebt die Region den Weihnachtsgeist.

Advent und Weihnachtszeit in Sachsen

Die Adventszeit startet in Sachsen am ersten Advent. Familien zünden ihre Kerzen am Kranz an. Es beginnt eine besondere vierwöchige Zeit. Weihnachtsmärkte in Städten wie Dresden und Leipzig sind berühmt. Hier gibt es Leckereien und handgemachte Geschenke.

Am 24. Dezember ist Heiligabend. Es ist der wichtigste Weihnachtstag in Sachsen. Familien feiern mit einem besonderen Abendessen. Dann kommt die Bescherung. Der 25. und 26. Dezember sind gesetzliche Feiertage23. Der 25. Dezember feiert Jesus‘ Geburt. Der 26. ist in Österreich und der Schweiz bekannt als Stephanstag24.

Regionale Bräuche und Traditionen

In Sachsen gibt es viele spezielle Bräuche. Am Heiligabend werden die Geschenke übergeben. Danach gibt es ein festliches Essen. Am ersten Weihnachtstag sind die meisten Geschäfte zu25. Es ist Tradition, Weihnachtslieder zu singen. Auch der Besuch von Gottesdiensten ist beliebt25.

Während der Feiertage gibt es viele Veranstaltungen. Der Striezelmarkt in Dresden ist berühmt. Dort gibt es den leckeren Christstollen zu kaufen. Weihnachten in Sachsen ist eine besondere Zeit. Die lokalen Bräuche und Traditionen machen es so markant.

Feiertage Sachsen 2024: Brückentage optimal nutzen

Brückentage klug zu nutzen, hilft, mehr freie Tage zu haben. So wird die Urlaubsplanung in Sachsen erleichtert. Es gibt viele Möglichkeiten in Sachsen, Brückentage geschickt zu verwenden.

Tipps für die Urlaubsplanung

Indem man Brückentage nutzt, kann man mehr als doppelt so viele freie Tage haben. Das könnte bis zu 61 Tage im Jahr ausmachen26. Ein Beispiel: Wenn du am 1. Januar frei hast, und du noch vier Tage Urlaub nimmst, kannst du neun Tage lang entspannen27. Es ist wichtig, die Urlaubstage geschickt um Ostern herum zu legen, um mehr Freizeit zu gewinnen. So könnte man mit fünf Tagen Urlaub elf Tage frei haben26 und27.

Maximierung der freien Tage

Sich alle Feiertage gut anzuschauen, hilft bei der Planung. Karfreitag und Ostern sind gute Beispiele. Du könntest mit acht Urlaubstagen 16 freie Tage haben27. Auch der Tag der deutschen Einheit im Oktober ist wichtig. Hier könnten vier Urlaubstage neun freie Tage bedeuten27. Arbeitgeber müssen Brückentage gleich behandeln wie Urlaubstage. Das heißt, du brauchst keine besondere Erlaubnis, um dann frei zu haben28.

Hier ist eine Tabelle mit einigen guten Gelegenheiten, Brückentage zu nutzen in Sachsen 2024:

Feiertag Datum Urlaubstage Freie Tage
Neujahr 01.01.2024 4 9
Ostern 25.03. – 28.03. und 02.04. – 05.04.2024 8 16
Tag der Arbeit 01.05.2024 8 16
Tag der deutschen Einheit 03.10.2024 4 9
Weihnachten und Neujahr 24.12.2024 – 01.01.2025 7 16

Indem man diese Tipps umsetzt, kann man viele freie Tage in Großteil des Jahres 2024 in Sachsen bekommen.

Fazit

Die Feiertage in Sachsen für 2024 sind perfekt, um Traditionen zu erleben und Freizeit zu genießen. Die Winterferien dauern zwei Wochen. Sie bieten viel Zeit für Wintersportaktivitäten29. Ostern bringt in Sachsen 16 freie Tage mit nur acht Urlaubstagen30. Das zeigt, wie flexibel man Planen kann.

In Sachsen gibt es viele Feiertage an verschiedenen Wochentagen31. Das macht es leicht, mit Brückentagen die Freizeit zu verlängern. Christi Himmelfahrt am 9. Mai bedeutet vier freie Tage mit einem Urlaubstag30. An Pfingsten am 20. Mai hat man neun Tage frei, wenn man vier Urlaubstage nimmt30.

Die kulturelle Vielfalt Sachsens ist einzigartig. Man kann Osterreiten sehen und Sorben-Ostereier bewundern29. Beliebte Orte wie Leipzig und die Sächsische Schweiz laden in den Sommerferien ein. Die Weihnachtsmärkte, wie der in Dresden, und die Silvesterfeuerwerke sind ein besonderes Erlebnis29. Sachsen bietet viele Möglichkeiten sich zu erholen und Kultur zu erleben.

FAQ

Welche gesetzlichen Feiertage gibt es in Sachsen im Jahr 2024?

Für das Jahr 2024 stehen den Menschen in Sachsen 12 Feiertage zur Verfügung. Darunter finden sich der Neujahrstag, Karfreitag und Weihnachten.

Was ist die kulturelle Bedeutung der Feiertage in Sachsen?

Die Sachsen heben ihre kulturellen und religiösen Werte an den Feiertagen hervor. Diese Tage sind ideal für familiäre Treffen und für gesellschaftliche Ereignisse.

Wie wirken sich Feiertage auf die Wirtschaft in Sachsen aus?

Feiertage beeinflussen die Wirtschaft positiv, indem sie den Konsum steigern. Gleichzeitig aber verlangsamen sie auch die Produktionszeiten.

Gibt es spezifische Traditionen in Sachsen, die an bestimmten Feiertagen gefeiert werden?

Sachsen hat viele einzigartige Bräuche. Zum Beispiel wird in der Oberlausitz das Osterreiten zelebriert, und zum Jahreswechsel baden mutige Menschen in kalten Gewässern.

Welche Brückentage gibt es in Sachsen im Jahr 2024 und wie können sie am besten genutzt werden?

2024 gibt es mehrere Gelegenheiten für lange Wochenenden, wie um den Tag der Arbeit. Kluge Urlaubsplanung ermöglicht es, hieraus das Beste zu machen.

Gibt es besondere Veranstaltungen in Sachsen am Tag der Arbeit?

Zum Tag der Arbeit gibt es in Sachsen viele Events, die auf soziale Themen aufmerksam machen. Dazu gehören Kundgebungen und Feierlichkeiten.

Wie werden Pfingsten in Sachsen gefeiert?

Pfingsten ist ein religiöser Feiertag in Sachsen. Es wird mit Gottesdiensten und Festen begangen. Darüber hinaus gibt es auch Pfingstkonzerte und Feuer.

Welche Bedeutung hat der Reformationstag für die Menschen in Sachsen?

Der Reformationstag erinnert in Sachsen an Martin Luthers Thesenanschlag. An diesem Tag finden Gottesdienste und Gedenkveranstaltungen in vielen Orten statt.

Was für Traditionen gibt es in Sachsen zu Weihnachten?

Weihnachten ist in Sachsen reich an Ritualen, wie dem Erzgebirgischen Schmuck. Sehr beliebt sind der Dresdner Striezelmarkt und das Backen von Pfefferkuchen.

Wo finde ich eine vollständige Übersicht der Feiertage in Sachsen 2024?

Eine komplette Übersicht für 2024 gibt es im Feiertagskalender. Dort sind alle wichtigen Daten zu Feiertagen und Ferien verzeichnet.

Quellenverweise

  1. Nachhilfe in Sachsen & Sachsen-Anhalt ⭐️ | easyLearn – https://easy-learn.de/
  2. REVOSax Landesrecht Sachsen – SächsSFG – http://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/3997-SaechsSFG
  3. Feiertage Deutschland 2024 – https://www.hoorayhr.io/de/blog/feiertage-deutschland/
  4. Wo ist der Buß- und Bettag ein Feiertag? Bedeutung und Datum – https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/buss-und-bettag-2024-id32011267.html
  5. Feiertage in Sachsen für 2024 & 2025 – https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.feiertage-sachsen-mhsd.0ea40990-0087-48ed-8719-084b13718719.html
  6. Gesetzliche Feiertage in Sachsen 2024 und 2025: Alle Termine – https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/feiertage-sachsen-2024-2025-id57372711.html
  7. Gesetzliche Feiertage 2024 in Sachsen – https://www.smart-rechner.de/feiertage/infothek/feiertage_in_sn.php
  8. Ferien, Brückentage und Feiertage in Sachsen 2024: Alle Termine auf einen Blick – https://www.swp.de/panorama/schulferien-kalender-2024-in-sachsen-feiertage-brueckentage-und-ferien-in-sachsen-die-termine-im-ueberblick-72677647.html
  9. Gesetzliche Feiertage in Sachsen 2024 – CLEVIS | HR Beratung und Consulting – https://www.clevis.de/feiertage/feiertage-in-sachsen-2024/
  10. Gesetzliche Feiertage in Sachsen 2024 und 2025: Alle Termine – https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/feiertage-sachsen-feiertag-termine-2024-2025-id57372711.html
  11. Termine und Informationen zum Feiertag – https://www.ferienwiki.de/feiertage/neujahr
  12. Gesetzliche Feiertage Sachsen 2024, 2025, 2026 – https://www.arbeitstage.org/sachsen/feiertage-sachsen/
  13. Feiertag, Bedeutung, Bräuche: Was es mit Neujahr auf sich hat – https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/neujahr-2024-wochentag-zeitzonen-traditionen-feiertag-chinesisches-braeuche-waeschekeller-3739335
  14. Gesetzliche Feiertage in Sachsen 2024 & 2025 – https://feiertag.info/feiertage/deutschland/sachsen/
  15. Feiertage Sachsen 2024, 2025, 2026 – https://www.ferien-und-feiertage.de/feiertage/sachsen.html
  16. Feiertage Sachsen 2024 – https://www.schnelle-online.info/Sachsen/Feiertage-Sachsen-2024.html
  17. Feiertage 2024: Was für eine Bedeutung hat Pfingsten? – https://www.mz.de/mitteldeutschland/sachsen-anhalt/pfingsten-2024-datum-wann-ist-pfingstsonntag-und-pfingstmontag-bedeutung-der-feiertage-heiliger-geist-3602113
  18. Pfingsten 2024 | Datum, Ursprung, Symbole, Bräuche | MDR.DE – https://www.mdr.de/religion/kalender/wann-ist-pfingsten-datum-bedeutung-brauchtum-pfingstsonntag-pfingstmontag-104.html
  19. Pfingsten 2024: Wann sind Pfingstferien? Feiertage in den Bundesländern – https://www.morgenpost.de/vermischtes/article237969073/pfingsten-2024-feiertage-ferien-urlaub-termine-bundeslaender.html
  20. Tag der Deutschen Einheit | Schwerin 02.-04.10.2024 – https://tag-der-deutschen-einheit.de/
  21. Tag der Deutschen Einheit – Was wird am 3.10. gefeiert? – https://www.mz.de/mitteldeutschland/sachsen-anhalt/feiertage-2024-tag-der-deutschen-einheit-3-10-einheitsfeier-2959693
  22. Gesetzliche Feiertage in Sachsen 2024 – https://kwheute.de/feiertage/sachsen/2024
  23. Feiertage in Deutschland für 2024 – https://www.ferienwiki.de/feiertage/2024/de
  24. 26. Dezember 2024 – Wo ist Feiertag? – https://feiertag.info/info/feiertage/26-dezember/
  25. 1. Weihnachtsfeiertag: Was steckt hinter dem Fest? – https://www.mz.de/mitteldeutschland/sachsen-anhalt/1-weihnachtstag-25-12-weihnachten-feiertag-und-bedeutung-3738641
  26. Brückentage 2025 – Plane und verdopple deinen Urlaub – https://www.urlaubsguru.de/reisekalender/brueckentage/
  27. Urlaub planen 2024 – Brückentage und Feiertage nutzen | MDR.DE – https://www.mdr.de/ratgeber/brueckentage-feiertage-urlaub-planen-100.html
  28. Brückentage in Sachsen 2024: So vervielfachen Sie Ihren Urlaub – https://www.saechsische.de/sachsen/brueckentage-in-sachsen-2024-so-vervielfachen-sie-ihren-urlaub-5912656.html
  29. Schulferien Sachsen 2024/2025 – Termine & Planung – https://worldday.de/ferien-sachsen-2024-2025/
  30. Brückentage Sachsen 2024 – CarWo.de Wohnmobil Center – https://carwo.de/brueckentage-sachsen-2024/
  31. Kalender 2024 Sachsen ⇒ Übersicht Feiertage & Brückentage – https://www.hilfelokal.de/kalender-2024-sachsen

⭐ Kostenloses eBook „3 Ideen für dein Leben“ – Jetzt kostenlos lesen!

Weitere Beiträge